Volvo XC90 gewinnt „Auto Trophy 2025“
Die „Auto Trophy“ geht auch in diesem Jahr an den Volvo XC90: Bei der gleichnamigen Leserwahl der „Auto Zeitung“ verteidigt das Premium-SUV erfolgreich seinen Titel und gewinnt im vierten Jahr in Folge die Importwertung als „Bestes SUV über 60.000 Euro“.
Bereits seit 1987 verleiht die Auto Zeitung alljährlich ihre „Auto Trophy“. In diesem Jahr haben insgesamt 9.872 Leserinnen und Leser des Magazins und des dazugehörigen Online-Portals jeweils den Gesamt- und Importsieger in 14 Fahrzeugklassen gekürt. Zur Wahl standen rund 400 Modelle. Daneben wurde in vier weiteren Sonderkategorien unter anderem über das Modell mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis, über die beste Newcomer-Marke und über die beste Importmarke abgestimmt.
Der Volvo XC90 feiert erneut einen Klassensieg: Seit 2022 steht das Familien-SUV der schwedischen Premium-Automobilmarke ununterbrochen an der Spitze der Importwertung der „Besten SUV über 60.000 Euro“. In diesem Jahr entfielen 15,1 Prozent der Stimmen auf den Volvo XC90.
„Ich freue mich, dass der Volvo XC90 seine Siegesserie fortsetzt und nach wie vor so gut bei den Leserinnen und Lesern ankommt. Diese Auszeichnung würdigt auch unser fortwährendes Engagement: Wir ruhen uns nicht auf unseren Erfolgen aus, sondern versuchen, unsere Fahrzeuge immer besser zu machen. Seit der jüngsten Modellüberarbeitung vor rund einem Jahr präsentiert sich der Volvo XC90 zum Beispiel komfortabler und vielseitiger denn je“, sagt Herrik van der Gaag, Geschäftsführer der Volvo Car Germany GmbH.
Elegantes Design und kraftvolle Antriebe
Der Volvo XC90 ist das größte SUV des schwedischen Premium-Automobilherstellers: Gekleidet in ein sportlich-elegantes und skandinavisch-zeitloses Design, setzt der Siebensitzer Maßstäbe bei Sicherheit, Raumangebot, Komfort und Technik. Das Infotainmentsystem ermöglicht dank Android Automotive eine intuitive und komfortable Bedienung.
Für den Vortrieb stehen zwei Motorisierungen bereit: der 335 kW (455 PS) starke Plug-in-Hybrid T8 AWD, mit dem das Premium-SUV bis zu 71 Kilometer (nach WLTP-Norm) rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei zurücklegt, und die Mild-Hybrid-Benzinvariante B5 AWD mit 184 kW (250 PS). Hier kommen eine 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie und ein integrierter Starter/Generator zum Einsatz, die dazu beitragen, Emissionen und Kraftstoffverbrauch im realen Fahrbetrieb um bis zu 15 Prozent zu senken.
Volvo XC90 B5 AWD Mild-Hybrid Benziner
184 kW (250 PS), Kraftstoffverbrauch: 9,2-8,5l/100 km, CO2-Emission: 208-191g/km. CO2-Klasse: G (kombinierte WLTP-Werte).
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid
228 kW (310 PS) & 107 kW (145 PS), Energieverbrauch gewichtet: 13,4-12,8kWh Strom/100 km plus 4,2-3,5l Benzin/100 km, CO2-Emission 94-79 g/km, CO2-Klasse: B, bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 8,6-7,8 l/100 km, CO2-Klasse: F-G (kombinierte Werte gem. WLTP).