Volvo Cars erweitert Partnerschaft mit Google: Integration von Gemini und weiteren Innovationen

Köln. Volvo Cars erweitert seine Partnerschaft mit Google: Wer in einem Volvo mit integriertem Google Infotainmentsystem unterwegs ist, erhält jetzt noch schneller die neuesten Innovationen von Android Automotive OS. So hält zum Beispiel der mit Künstlicher Intelligenz (KI) betriebene Assistent Google Gemini™ Einzug in die Fahrzeuge des schwedischen Premium-Automobilherstellers. Im Rahmen der Entwicklerkonferenz Google I/O 2025 haben die Unternehmen die Funktionsweise anhand eines Volvo EX90 vorgeführt. Die Modelle der Premium-Marke dienen Google zudem als Referenz für die Hardware-Entwicklung von Android in Autos. „Google und Volvo Cars arbeiten seit Jahren eng zusammen, um Spitzentechnik für vernetzte Autos zu entwickeln“, erklärt Patrick Brady, Vice President „Android for Cars“ bei Google. „Wir freuen uns, diese Partnerschaft zu vertiefen und das Innovationstempo zu erhöhen, das nicht nur das Fahrerlebnis für Volvo Kunden verbessert, sondern auch neue Maßstäbe für die Automobilindustrie setzt.“ Mit der bevorstehenden Markteinführung von Google Gemini gehören die Fahrer von Volvo Modellen mit eingebautem Google Betriebssystem zu den Ersten, die von der Leistungsfähigkeit der neuesten KI-Technik profitieren. Gemini im Auto versteht natürliche Unterhaltungen noch besser – und kann entsprechend handeln. So lassen sich während der Fahrt Nachrichten verfassen und diese vor dem Senden in eine andere Sprache übersetzen, Fragen mithilfe des Benutzerhandbuchs des Fahrzeugs klären oder spezifische Details über das angesteuerte Ziel erfahren. Diese Art der natürlichen Konversation trägt dazu bei, die kognitive Belastung zu verringern, sodass sich der Fahrer voll auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren kann. Die Folge: weniger Ablenkung an Bord und mehr Sicherheit. Gemini wird im Laufe des Jahres den aktuellen Sprachassistenten Google Assistant in Volvo Fahrzeugen ersetzen. Referenz für die Automobilindustrie Durch die erweiterte Partnerschaft werden Volvo Fahrzeuge darüber hinaus auch zu einer der Referenz-Plattformen für Google Entwicklungen am Android Automotive Betriebssystem. Google nutzt Volvo Cars als federführenden Entwicklungspartner für neue Funktionen und Updates, bevor diese in die eigentliche Android-Codebasis aufgenommen werden. So heben Google und Volvo Cars gemeinsam die Konnektivität auf die nächste Stufe und stellen sicher, dass Volvo Fahrer zu den Ersten gehören, die in den Genuss der neuesten Android-Funktionen und Leistungsverbesserungen kommen. Außerdem werden dadurch die Fortschritte im Bereich der vernetzten Fahrzeuge für die gesamte Automobilindustrie und für Fahrer auf der ganzen Welt beschleunigt. „Wir sind bestrebt, Technik anzubieten, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Ein beeindruckendes Kundenerlebnis ist ein wesentlicher Bestandteil davon. Durch die Partnerschaft mit Google sind wir in der Lage, die allerneuesten Funktionen und Möglichkeiten des führenden Ökosystems als Erstes in unsere Modelle einzubringen“, ergänzt Alwin Bakkenes, Head of Global Software Engineering bei Volvo Cars. „Im Rahmen unserer wachsenden Partnerschaft arbeiten wir gemeinsam an innovativen Lösungen, die die Zukunft des vernetzten Autos gestalten.“ -- Hinweise an die Redaktion Die Verfügbarkeit der oben genannten Funktionen und Dienste kann je nach Markt variieren. Google Gemini ist eine Marke von Google LLC. Volvo EX90 Stromverbrauch kombiniert (nach WLTP): 21,1-19,9 kWh/100 km CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. CO2-Klasse: A.