Volvo Cars drückt beim Klimaschutz aufs Tempo

30.11.2023


Köln. Volvo Cars verstärkt seine Ambitionen in Sachen Klimaschutz: Anlässlich der UN-Klimakonferenz in Dubai hat der Premium-Automobilhersteller angekündigt, seinen Aktionsplan, der bereits zu einem der ehrgeizigsten der gesamten Automobilindustrie gehört, noch einmal zu verschärfen. Nach wie vor verfolgt Volvo das Ziel, bis 2040 komplett klimaneutral zu werden; die CO2-Emissionen pro Fahrzeug sollen bis 2025 gegenüber dem Stand von 2018 um 40 Prozent, bis zum Jahr 2030 sogar um 75 Prozentsinken. Im bisherigen Jahresverlauf lagen diese bereits rund 19 Prozent unter dem Referenzwert von 2018. Ein Schlüsselelement zur Einhaltung der ehrgeizigen Ziele ist die Umstellung auf eine vollelektrische Fahrzeugpalette bis 2030. Zur Unterstützung der hohen Ambitionen ist Volvo nun der First Movers Coalition (FMC) des Weltwirtschaftsforums beigetreten und nutzt seine Kaufkraft, um neue und saubere Techniken wie beispielsweise nahezu emissionsfrei produziertes Aluminium zu fördern. Auch die Zusammenarbeit mit dem schwedischen Stahlhersteller SSAB wird weiter vertieft, um hochwertigen Stahl für den Einsatz in der Automobilindustrie zu entwickeln, bei dessen Produktion nahezu keine CO2-Emissionen entstehen. Volvo hat sich bereits den Zugang zu nahezu emissionsfreiem Primärstahl und recycelten Stahlblechen gesichert und setzt diese ab 2026 in seinen Fahrzeugen ein. „Die UN-Klimakonferenz in Dubai 2023 ist ein historischer Moment für den Klimaschutz“, so Javier Varela, Chief Operating Officer und stellvertretender CEO von Volvo Cars. „Die Welt muss dringend handeln, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern. Wir sind entschlossen, unseren Teil dazu beizutragen und rufen die Verantwortlichen in Unternehmen und Politik auf der ganzen Welt auf, ebenfalls ihren Beitrag zu leisten.“ Volvo EX30 markiert Start einer Modelloffensive Zu Beginn des Jahres hatte Volvo den kompakten EX30 vorgestellt, der den geringsten CO2-Fußabdruck aller bisherigen Modelle der Marke aufweist. Er ist das erste einer Reihe neuer Fahrzeuge, die der Premium-Automobilhersteller in den kommenden Jahren auf den Markt bringt – auf dem Weg zur vollelektrischen Modellpalette bis 2030. In den ersten neun Monaten dieses Jahres entfielen bereits 16 Prozent der verkauften Fahrzeuge bei Volvo auf E-Autos. Auch die Ära des Verbrenners neigt sich bei Volvo dem Ende entgegen: Anfang 2024 wird zum letzten Mal ein Auto mit Dieselmotor produziert. Sämtliche Investitionen in Forschung und Entwicklung wurden in diesem Bereich bereits eingestellt. So kann der Blick auf moderne und zukunftsträchtige Techniken gerichtet werden. Doch Volvo muss und wird noch mehr tun. Dazu gehört, die CO2-Emissionen in der gesamten Lieferkette und in allen Geschäftsbereichen einschließlich der Logistik zu reduzieren, und zwar um jeweils 30 Prozent bis 2030 gegenüber dem Stand von 2018. Es ist schon einiges erreicht worden. Im vergangenen Jahr wurden 69 Prozent der Unternehmensaktivitäten mit klimaneutraler Energie betrieben, und inzwischen laufen alle Werke weltweit bereits zu 100 Prozent mit klimaneutralem Strom. Im Sommer hat Volvo zudem als erster globaler Automobilhersteller angekündigt, einen Großteil der interkontinentalen Seefracht von fossilen Brennstoffen auf Biokraftstoff umzustellen. Dadurch sinken die CO2-Emissionen in der Seefracht um 84 Prozent. „Wir haben die UN-Klimakonferenz schon in der Vergangenheit genutzt, um kollektive Klimamaßnahmen voranzutreiben, und das ist auch dieses Mal nicht anders“, sagt Jonas Otterheim, Leiter des Bereichs Klimamaßnahmen bei Volvo Cars. „Wir und andere gleichgesinnte Unternehmen versuchen, transformative Techniken zu entwickeln und zu verbreiten, um Industrieprozesse zu dekarbonisieren, von denen manche uralt sind. Durch den Beitritt zur FMC und die greifbaren Fortschritte in unserer Partnerschaft mit SSAB demonstrieren wir, dass dieser wichtige Wandel nicht nur möglich, sondern bereits im Gange ist.' Ein langer Weg Die UN-Klimakonferenz findet vor dem Hintergrund des Klimaberichts der Vereinten Nationen statt, der im September veröffentlicht wurde. Der Bericht kommt zu dem ernüchternden Schluss, dass die Welt trotz einiger Fortschritte noch weit davon entfernt ist, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Der Bericht enthält auch Empfehlungen für bestimmte Sektoren, einschließlich des Verkehrssektors. Im Hinblick auf die Automobilindustrie wird betont, „dass die schrittweise Einstellung von Verbrennungsmotoren und der Einsatz von Elektrofahrzeugen das größte Minderungspotenzial in diesem Sektor bieten“. Diese Schlussfolgerung deckt sich eng mit den Maßnahmen von Volvo Cars zur Elektrifizierung seiner Flotte und zur Abkehr von Fahrzeugen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Hinweise an die Redaktion: Die Aussage zum bisher kleinsten CO2-Fußabdruck eines Volvo Fahrzeugs bezieht sich auf weltweit erhältliche Modelle bei über 200.000 Kilometern Fahrleistung. Das Ziel von Volvo, die CO-Emissionen pro Fahrzeug zu reduzieren, deckt alle Emissionen im globalen Treibhausgasprotokoll von Volvo Cars ab, mit Ausnahme der Unterkategorie „Herstellung und Verteilung von Kraftstoff und Elektrizität“ innerhalb der Kategorie „Verwendung der verkauften Produkte“. Volvo EX30 Stromverbrauch kombiniert (nach WLTP): 16,7 - 15,7 kWh/100 km CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km